Neue Spielküche in Betrieb :)

Liebe Eltern,

Dank eurer Hilfe konnten wir dem Kindergarten eine neue Spielküche finanzieren. Ihre Unterstützung, ob finanziell oder durch Ihr Engagement bei Veranstaltungen, ist für uns von unschätzbarem Wert. Mit der neuen Spielküche ermöglichen wir unseren Kindern, ihre Kreativität und Fantasie auszuleben und wichtige soziale Fähigkeiten zu entwickeln.

Wir freuen uns darauf, die Kinder in unserer Spielküche spielen und entdecken zu sehen.

Herzlichen Dank für eure Unterstützung! 

Sonnensegel wurde aufgebaut

Liebe Eltern,

Wir freuen uns, dass dieses Jahr zum Sommer das neue Sonnensegel im Aussenbereich dank eurer Spenden aufgebaut werden konnte.
Eure Unterstützung hat uns geholfen, unseren Außenbereich zu einem noch schöneren und sichereren Ort für unsere Kinder zu machen. Wir freuen uns darauf, die Kinder unter unserem neuen Sonnensegel spielen und lachen zu sehen 🙂

Erneuerung des Schlafraums

Liebe Eltern,
wir freuen uns, euch mitzuteilen, dass wir mit Hilfe eurer Spenden den Schlafraum für unsere jüngsten Kindergartenkinder neu gestalten (unter anderem durch Wandtattoos) und mit kindgerechten und bunten Abtrennungen ausstatten konnten.
Dank der Spenden konnte der Kindergarten eine noch ruhigere und entspanntere Atmosphäre schaffen, in der jedes Kind zur Ruhe kommen kann.

Wir danken allen Mitgliedern des Fördervereins und allen, die durch ihre finanzielle Unterstützung und Mitarbeit bei unterschiedlichen Veranstaltungen das ermöglicht haben.

Bericht der Jahreshauptversammlung 2024

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2024 des Fördervereins des katholischen Kindergartens Dirmstein

Bei der Jahreshauptversammlung wurde ein Neuer Vorstand gewählt:
Jessica Kahnt wird die neue Vorsitzende und folgt auf Martin Hartmann.
Arthur Kern wird neuer stellvertretender Vorsitzender und folgt auf Claudia Schlüter.
Sarah Würkner wird neuer Kassenwart und folgt auf Jens Schlüter.

Published
Categorized as Verein

Hauptversammlung am 29. Februar 2024

Jahreshauptversammlung des Fördervereins des katholischen Kindergartens e.V.

Liebe Eltern, liebe Erzieherinnen, liebe Vereinsmitgleider,

wir laden Sie herzlich zur virtuellen Jahreshauptversammlung des Fördervereins des katholischen Kindergartens Dirmstein ein.
Die Versammlung findet am 17.02.2022 per Videokonferenz statt. Genaue Uhrzeit und Link folgen.

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

1) Begrüßung und Beschlussfähigkeit
2) Bericht des Vorstandes und der Kassenwartin
3) Bericht des Kassenprüfers
3) Entlastung des Vorstands
4) Neuwahlen
5) Jahresplanung 2024
6) Wünsche, Anregungen, Sonstiges

Auf Wunsch der Mitglieder nehmen wir gerne weitere Tagesordnungspunkte auf.
Vorschläge hierfür bitte schriftlich an: fv-kiga-dirmstein@gmx.de

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme an der Versammlung!

Mit freundlichen Grüßen
des Vorstandes

Dankeschön !!!

Kath. Kindergarten St. Laurentius Dirmstein

Als Kindergarten, Elternausschuss und Förderverein möchten wir uns vielmals für die gelungene 1. Weinrast am 26. Juni 2022 bei allen Besuchern, Eltern und den fleißigen Helfern bedanken.

Der Erlös kommt den Kindern des katholischen Kindergartens St. Laurentius in Dirmstein zugutekommt.

Gerne können Sie sich bereits den 9. Oktober 2022 für unsere nächste Weinrast vormerken.

Vielen Dank!

Bericht der Jahreshauptversammlung 2022

Die diesjährige Hauptversammlung fand auf Grund der Corona-Pandemie virtuell statt. An der Versammlung haben sieben Vereinsmitglieder teilgenommen.

Die Versammlung ist zufrieden mit der Arbeit des Vorstandes und der Entwicklung des Vereins. Auf Antrag von Hanna Beißert wir der alte Vorstand einstimmig entlastet. 

Bei der diesjährigen Versammlung standen Neuwahlen an. Neue Vorstandsmitglieder sind:

Martin Hartmann, als alter und neuer Vorstand ( 7 Ja-Stimmen)

Claudia Schlüter, als stellvertretende Vorsitzende ( 6 Ja-Stimmen und eine Enthaltung)

Jens Schlüter, Kassenwart ( 7 Ja-Stimmen)

Angelika Handzik übernimmt das Amt des Kassenprüfers.

Ausgeschieden ist Rebecca Angst.

Jahresplanung 2022

Die folgenden Aktivitäten sind geplant und sollen gemeinsam mit dem Elternausschuss organisiert und durchgeführt werden. 

  • Dorfflohmarkt am 12. März und am 17. September
  • Weinrast am 26. Juni und 9. Oktober
  • Darüber hinaus plant der Kindergarten einen Familientag Ende Juli
Published
Categorized as Verein

Hauptversammlung am 17. Februar 2022

Jahreshauptversammlung des Fördervereins des katholischen Kindergartens e.V.

Liebe Eltern, liebe Erzieherinnen, liebe Vereinsmitgleider,

wir laden Sie herzlich zur virtuellen Jahreshauptversammlung des Fördervereins des katholischen Kindergartens Dirmstein ein.
Die Versammlung findet am 17.02.2022 um 19 Uhr via Zoom statt.
Herzlich eingeladen sind alle Mitglieder sowie alle Interessierten.

Sie können sich über den folgenden Link in die Videokonferenz einwählen:
https://uni-mannheim.zoom.us/j/66255797677?pwd=VVRaOFBDWGJUcy9vN2RyaWxrdFdiZz09

Darüber hinaus finden Sie am Ende der Email weitere  Einwahldetails (falls Sie Probleme mit dem Link haben oder falls Sie sich per Telefon dazuschalten möchten).

Die Tagesordnung sieht folgende Punkte vor:

1) Begrüßung und Beschlussfähigkeit
2) Bericht des Vorstandes und der Kassenwartin
3) Bericht des Kassenprüfers
3) Entlastung des Vorstands
4) Neuwahlen
5) Jahresplanung 2022
6) Wünsche, Anregungen, Sonstiges

Auf Wunsch der Mitglieder nehmen wir gerne weitere Tagesordnungspunkte auf.
Vorschläge hierfür bitte schriftlich an: fv-kiga-dirmstein@gmx.de

Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme an der Versammlung!

Mit freundlichen Grüßen
des Vorstandes

Bericht der Hauptversammlung

Es haben 9 Personen an der Abstimmung teilgenommen.
Bei der Auszählung der Stimmen am 8.12.2020 kam es zu folgendem Ergebnis:

Entlastung des Vorstands:
Von 9 Stimmen haben 8 mit „Ja“ geantwortet und eine Stimme hat sich enthalten. Somit ist der Vorstand entlastet.

Gebührenverordnung:
Von 9 Stimmen haben 9 Stimmen mit „Ja“ geantwortet und damit die Gebührenverordnung beschlossen.

Verschiebung des Einzugs des Jahresbeitrags 2020 wegen Corona auf Februar 2021:
Es haben 5 von 9 Stimmen mit „Ja“ gestimmt und 4 haben sich enthalten. Somit ist der Antrag beschlossen.